Ausschreibung für den 35. Rochlitzer Bergtriathlon  am 07.09.2025


Genehmigungsnummern: STV 13-25-01-05865



Ausschreibung als PDF herunterladen
  • Veranstalter

    VfA ”Rochlitzer Berg” e.V.

    Schützenstraße 7a

    09306 Rochlitz

    Telefon: 03737 – 42430

    Telefax: 03737 – 42430

     vfa-rochlitz@online.de 

     www.vfa-rochlitzer-berg.de


  • Schirmherr der Veranstaltung

    Frank Dehne,

     Oberbürgermeister Große Kreisstadt Rochlitz

  • Meldung

    Anmeldungen über www.bergtriathlon.de oder am Tag der Veranstaltung vor Ort


    Die Online-Meldefrist für alle Wettkämpfe endet am 01.09.2025 


    Nachmeldungen sind am 07.09.2024 in der Zeit von 8.00 - 9.30 Uhr möglich. 

    Es wird eine zusätzliche Nachmeldegebühr von 5 Euro erhoben. 

     


  • Ausgabe der Startunterlagen, Nachmeldungen

     In der Zeit von 8.00 bis 9.30 Uhr im Rathaus Rochlitz, Markt 1

     Nach der Startnummernausgabe begeben sich die Teilnehmer zur Einweisung (10.00 Uhr)


    Die Einweisung der Teilnehmer ist verpflichtend und erfolgt 10.00 Uhr auf dem Rochlitzer Marktplatz 


    Nach der Einweisung begeben sich die Teilnehmer selbständig zum Schwimmstart am Badesee Biesern


    30 min vor dem Start erfolgt am Schwimmstart eine weitere Einweisung zum Schwimmen



  • Startgeld, Wettkampfgericht, Altersklassen

    Startgeld Triathlon Sprint;  30,00 €

    Startgeld  Triathlon Olympisch; 50,00 €

    Startgeld Triathlon Olympisch (Staffel);  50,00 €


    Das Wettkampfgericht bilden Lizenzkampfrichter des Landesverbandes und  Kampfrichter des Vereins für Ausdauersport e.V. Rochlitz (VfA)


    Sprint Distanz - Einzel ab 16 Jahre Startpass/Tageslizenz (20 €)

    Olympische Distanz - Einzel ab 18 Jahre Startpass / Tageslizenz (20 €)

    Olympische Distanz - Staffel ab 18 Jahre 


    Bei Startern ab 16 bis 18 Jahren ist bei der Abholung der Startunterlagen eine Einverständ-niserklärung der Erziehungsberechtigten vorzulegen. (Einverständniserklärung unter www.vfa-rochlitzer-berg.de)




  • Start, Streckenlänge und Beschreibung

    Wettkampfbeginn ist 11.00 Uhr für den Olympischen-Triathlon Einzel/Staffel, sowie 11.15 Uhr für den Sprint-Triathlon am Badesee Biesern (ca. 2 km vom Rochlitzer Markt entfernt). 


    Der Rad-Check-In erfolgt in der Radwechselzone auf dem Markt im Zeitraum 9:00 – 10:30 Uhr.


    Aufgrund von unvorhersehbaren Baumaßnahmen sind jederzeit geringfügige Änderungen der Rad- und Laufstrecke möglich. Diese haben aber keinen Einfluss auf den Charakter der Veranstaltung. 


    Karten zur Streckenführung finden Sie unter www.bergtriathlon.de (siehe weitere Informationen). 


    Distanzen

    Schwimmen Sprint ca. 0,5 km (1 Runde) im Badesee Biesern

    Schwimmen Olympisch Einzel/Staffel ca. 1 km (1 Runde) im Badesee Biesern


    Die Strecke ist mit Bojen gekennzeichnet. 

    Bei niedrigen Temperaturen wird sie entsprechend des DTU-Regelwerkes verkürzt

    Bei Temperaturen über 22° C Verbot von Neopren-Anzug, entsprechend dem DTU-Regelwerk  



    Radfahren Sprint ca. 20 km (1 Runde) rund um Rochlitz

    Radfahren Olympisch Einzel/Staffel ca. 40 km (2 Runde) rund um Rochlitz


    Die Strecke hat bergiges Profil und führt über öffentliche, nur an besonderen Stellen temporär gesperrten Straßen. 


    Die Strecke ist mit gelben Fahrbahnmarkierungen gekennzeichnet. 

    Die STVO ist unbedingt zu beachten. 


    Die voraussichtliche Streckenführung:  

    Biesern – Nöbeln – Wechselburg – Mutzscheroda – Carsdorf – Rochlitz



    Laufen Sprint ca. 5 km (1 Runde) durch den Rochlitzer Bergwald

    Laufen Olympisch Einzel/Staffel ca. 10 km (1 Runde) durch den Rochlitzer Bergwald


    Zur Kennzeichnung dienen weiße Bodenmarkierungen. 


    Die Strecke trägt bergigen Charakter.

  • Zeitmessung, Verpflegung, Wechselzonen

    Die Zeitmessung erfolgt elektronisch mit Transponder über eine professionelle Zeitnahme-Firma.



    Auf der Radstrecke stehen nach 20 km und auf der Laufstrecke aller 5 km Getränke bereit. Bei extremen Temperaturen wird die Zahl der Trinkstellen erhöht, außerdem werden Schwämme gereicht. Im Zielbereich ist ein weiterer Verpflegungspunkt.



    Die Wechselzone vom Schwimmen zum Radfahren befindet sich am Badesee Biesern. Die Schwimmkleidung wird in den ausgegebenen Beutel gepackt. Der Transport zum Ziel wird durch den Veranstalter abgesichert. Die Schwimmbeutel werden im Ziel gegen Vorlage der Startnummer ausgehändigt. 


    Die Wechselzone vom Radfahren zum Laufen befindet sich auf dem Rochlitzer Marktplatz. Die Laufkleidung muss vor Wettkampfbeginn dort abgelegt werden.


    Zu den Wechselzonen haben nur die Teilnehmer gegen Vorzeigen der Startnummer Zutritt.


  • Sanitäre Anlagen, Übernachtungen

    Im Zielbereich (Markt Rochlitz) befinden sich sanitäre Einrichtungen. Nach der Zielankunft besteht im städtischen Stadtbad an der Mulde (ca. 800 m vom Markt) die Möglichkeit zum Duschen/ Baden.


    In Rochlitz stehen einige Pensionen zur Übernachtung zur Verfügung. In Seelitz, ca. 3 km vom Veranstaltungsort entfernt, befindet sich ein Hotel. Weitere Adressen können beim Veranstalter erfragt oder auf der Webseite eingesehen werden. Die Übernachtung im ei-genen Zelt ist auf dem Vereinsgelände möglich. 



  • Preise und Siegerehrungen

    Für die Erstplatzierten der einzelnen Distanzen wird jeweils ein Preisgeld- bzw. Sachpreise bereitgestellt. 


    Die Erstplatzierten in den Altersklassen erhalten Urkunden.


    Siegerehrung Sachsenmeisterschaft Sprint Gesamt 1-3 m/w.  AK werden auf der zentralen Veranstaltung des Sächsischen Triathlon Verbandes e.V. geehrt.


    Die offiziellen Ergebnislisten stehen am Abend des Wettkampfes auf dem Webserver (siehe weitere Informationen).


    Zusätzlich hängen Ergebnislisten im Zielbereich aus.


    Über einen am Wettkampftag zur Verfügung gestellen QR-Code können die vorliegenden Ergebnisse in Echtzeit abgerufen werden.

  • Teilnahmebedingungen und Geschäftsbedingungen

    HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG


    Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko! Die Haftung des Veranstalters oder seiner Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen, oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder seines ge-setzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht.


    Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Bekleidungsstücke, Ausrüstungsgegenstände und Wertgegenstände der Teilnehmer. Sie sollten daher ent-sprechend versichert sein.


    Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teil-nahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Er erklärt sich außerdem damit einverstanden, dass in der Meldung genannte Daten für Zeitnahme, Platzierung und Ergebnisse erfasst und weitergegeben, sowie die im Zusammenhang mit der Veranstaltung ge-machten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews ohne Vergütungsanspruch zur Berichter-stattung der Veranstaltung, zur Werbung durch den Veranstalter genutzt werden dürfen.


    (Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert.)



    WETTKAMPFORDNUNGEN


    Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen (Sport-, Veranstalter-, Antidoping-, Kampfrichterordnung), sowie Rechts-, Verfahrens und Disziplinarordnung der Deutschen Triathlon Union Deutschland zugrunde und können am WK-Tag vor Ort eingesehen werden. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen und die Rechts- und Verfahrensordnung als für sich verbindlich an.


    UNTERBRECHUNG, ABBRUCH, AUSFALL DER VERANSTALTUNG / NICHTANTRETEN


    Bei Unterbrechung, Abbruch und/oder Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Ge-walt, hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Teilnahmebeitrags und auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden, wie beispielsweise Anreise und Hotelkosten.


    Tritt der Teilnehmer – gleich aus welchen Gründen – nicht an, ergibt sich daraus kein An-spruch auf eine Rückerstattung des Startgeldes.